über mich
Jasmin
Tiere begleiteten mich schon immer. Sie waren stabile Anker und Stimmungsaufheller. Dies ohne eine Gegenleistung zu erwarten. Aus diesem Grund ist es für mich ein Herzensanliegen den fairen, respektvollen und positiven Umgang mit diesen wertvollen Partnern weiter zu vermitteln und den Zauber und den positiven Einfluss, welche Tiere auf uns Menschen haben, weiter zu geben.
Meine Pferdefreunde in der Vergangenheit unterstützen mich, Sorgen besser zu verarbeiten, mich und meine Emotionen besser wahrzunehmen, neues auszuprobieren, mutig zu sein, Spass zu haben, den Moment zu geniessen, Anspannungen abzubauen, mich besser auf eine Sache zu fokussieren / konzentrieren, nicht so streng zu sich zu sein, meinen Selbstwert zu steigern, dabei gelernt Grenzen zu setzen und über mich hinauszuwachsen.
Durch einen Sprachfehler, einer Legasthenie und einem ADHS, welches beides erst im Erwachsenen alter bei mir diagnostiziert wurde und die damit folgliche Hochsensibilität, war meine Schulzeit geprägt von Selbstzweifeln, Scham, Wut bis hin zu dem Gefühl nicht zu genügen, begleitet von starken Versagensängsten. Heute weiss ich meine Einzigartigkeit zu schätzen, weiss um meine Stärken und den Wert dieser Erfahrung. Heute bin ich dankbar und glücklich und kann durch meine ausgeprägte Empathiefähigkeit mit Leichtigkeit Menschen unterstützen, welche sich in einer schwierigen Lebenslage befinden.
Durch die persönliche Erfahrung mit Tieren weiss ich, wie wertvoll Pferde in schwierigen Lebensabschnitten sein können. Sie spiegeln uns blitzschnell und unterstützen uns, um in die gewünschte Energie zu kommen. Aus diesem Grund habe ich in meiner Laufbahn die Ausbildung zur Reittherapeutin an der IPTh Konstanz (2014) absolviert sowie die Weiterbildung Autismus und Pferd und die Ausbildung zur Traumapädagogin (DeGPT/ FVTP, 2020) mit Pferd.
In meiner Tätigkeit als Sozialpädagogin, durfte ich schon viele Menschen mit oder ohne Pferd auf einem Stück ihres Lebenswegs begleiten und sie individuell fördern. Hauptsächlich durfte ich Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen in Sonderschulheimen unterstützen, aber auch Menschen, welche von einer Mehrfachbehinderung betroffen sind. Besonders die 6 Jahre, welche ich in der Kinderpsychiatrie in Zürich gearbeitet habe, waren sehr lehrreich für mich. In allen Bereichen war es sehr eindrücklich, wie die Tiere, insbesondere Pferde, einen positiven Einfluss auf die Menschen hatten und dadurch positive Prozesse in Gang setzten.
